Starten Sie gemeinsam mit Bechtle Ihre eigene KI-Reise.

Jetzt anmelden

This page is currently not available in the selected language. 

 

German Eventpage

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, und es ist unbestreitbar, dass hier enormes Potenzial für Innovation und Wachstum liegt. Doch die entscheidende Frage bleibt oft: Wie und wo sollte man starten, um dieses Potenzial voll auszuschöpfen?

Die Möglichkeiten, Ihr Unternehmen mit KI zukunftsstark zu machen, sind vielfältig – oft sogar überwältigend und manchmal auf den ersten Blick gar nicht ersichtlich. Hier kommt unser Team von Bechtle ins Spiel. Gemeinsam analysieren wir Ihr Business, um herauszufinden, wo KI-Lösungen Sie unterstützen können, und identifizieren die Anforderungen für eine erfolgreiche Implementierung – sei es on-prem, in der Cloud oder beides. Mit einem klaren Verständnis für die Chancen und Herausforderungen können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig, kosteneffizient und zukunftsfähig machen.

3 Tage. 3 Webinare. 3 Impulse zur KI-Transformation.
 

Tag 1 | 10.06.2025 | 09:00 – 10:00 Uhr | Strategie: Ihr Fahrplan für den erfolgreichen Einsatz von KI.

Tag 2 | 11.06.2025 | 09:00 – 10:00 Uhr | Inspiration: Erfolgsstories aus der Bechtle-KI-Welt.

Tag 3 | 12.06.2025 | 09:00 – 10:00 Uhr | Implementation: KI sicher integrieren.

 
10
Juni 2025
11
Juni 2025
12
Juni 2025
10 Juni 2025

Strategie: Ihr Fahrplan für den erfolgreichen Einsatz von KI.

Uhrzeit: 09:00 -10:00 Uhr

 

KI im Unternehmen bedeutet mehr als nur die Implementierung einer Lösung. Eine enge Ausrichtung an den Geschäftszielen, eine durchdachte Datenstrategie, Governance und Unternehmenskultur sind wesentliche Faktoren, die bei der Entwicklung einer geeigneten KI-Strategie berücksichtigt werden müssen. In diesem Webinar zeigen wir, wie wir unsere Kunden in den verschiedenen Phasen der Strategieentwicklung unterstützen.

An dieser Stelle gilt es, eine grundlegende Entscheidung zu treffen: Cloud oder On-Premise? Oder beides? Wir liefern Ihnen die notwendigen Informationen, um diese wichtige Entscheidung treffen zu können.

Die Entscheidung zwischen Cloud, On-Premises oder einer hybriden Lösung ist von strategischer Bedeutung für jedes Unternehmen. Geschäftsführer und IT-Leiter müssen diese Wahl sorgfältig abwägen, da sie weitreichende Auswirkungen auf die IT-Infrastruktur, die Skalierbarkeit, die Betriebskosten und die Sicherheitsaspekte hat. Cloud-Lösungen bieten oft Flexibilität und Kosteneffizienz, während On-Premises-Lösungen mehr Kontrolle und Sicherheit gewährleisten können. Eine hybride Strategie kann die Vorteile beider Ansätze kombinieren und somit eine maßgeschneiderte Lösung für spezifische Unternehmensanforderungen bieten. Die richtige Entscheidung in diesem Bereich kann den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens maßgeblich beeinflussen.

Wir zeigen Ihnen bzw. diskutieren mit Ihnen unter anderem die folgenden Punkte:

  • Was sind die Vorteile des jeweiligen Betriebsmodells?
  • Welches sind jeweils die idealen Einsatzszenarien?
  • Wie können sich die beiden Betriebsmodelle am besten ergänzen?  

Wir geben Ihnen die Informationen, die Sie für diese wichtige Entscheidung benötigen, und zeigen Ihnen die Möglichkeiten auf, wie wir Sie auf diesem gemeinsamen Weg unterstützen können.

 
Agenda

Vorgehensmodell für den erfolgreichen Einsatz von KI (Paul Zeinhofer)

  • Die Stufen auf der Leiter zur wertbringenden KI im Unternehmen

  • KI und Strategie: Was müssen Sie auf welcher Stufe beachten?
  • Wo unterstützt Bechtle/smartpoint Sie dabei?

Betriebsmodelle für den erfolgreichen Einsatz von KI (Thomas Martinovic und Gerhard Göschl)

  • Warum sollte ich meine KI-Anwendungen und Modelle in der "Cloud" betreiben?
  • Was bedeutet in diesem Zusammenhang überhaupt Cloud? (SaaS, PaaS, ...)
  • Warum sollte ich meine KI-Anwendungen und Modelle On-Premises betreiben?
  • Wie kann so eine On-Premises Infrastruktur aussehen?
  • Wann nehme ich beides oder auch keines von beiden?
  • Und wann nehme ich all das nicht und selbst das nicht?

Unsere Speaker:
Paul Zeinhofer

Paul Zeinhofer

Head of AI

smartpoint

Gerhard Göschl

Gerhard Göschl

IT-Business Architect

Bechtle Austria

Thomas Martinovic

AI-Architect

Bechtle Austria

11 Juni 2025

Inspiration: Erfolgsstories aus der Bechtle-KI-Welt.

Uhrzeit: 09:00 - 10:00


Die Liste potenzieller Anwendungsfälle für KI ist lang. Viele davon kommen jedoch nicht über den Versuchsstatus hinaus. In diesem Webinar zeigen wir, welche Anwendungsfälle wir für unsere Kunden bereits produktiv umgesetzt haben. Vom einfachen Agenten zur Produktivitätssteigerung über die Unterstützung von Ticketsystemen bis hin zur umfassenden KI-Plattform zeigen wir Lösungen, die auch für Sie interessant sein könnten.

 

Agenda

Paul Zeinhofer

  • KI-Agenten (Übersicht über einfache Anwendungsfälle zur persönlichen Produktivität)
  • KI-gestützter Support-Ticketprozess (Microsoft Copilot Studio)
  • KI-Plattform Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (Microsoft Azure AI)
  • Produktpräsentation smartpoint AI-Plattform

Thomas Martinovic

  • KI-gestütztes Qualitätsmanagement
  • Straßenschäden standardisiert mit KI erkennen
  • Weiterentwicklung: Erkennung von hochinvasiven Pflanzen
  • Trägt jeder eine Warnweste/Helm?

Unsere Speaker:
Paul Zeinhofer

Paul Zeinhofer

Head of AI

smartpoint

Thomas Martinovic

AI-Architect

Bechtle Austria

12 Juni 2025

Implementation: KI sicher integrieren.

Uhrzeit: 09:00 - 10:00

 

Erleben Sie die Zukunft der IT! Am dritten Tag unserer AI Power Days tauchen wir tief in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und zeigen Ihnen aus IT-Perspektive, wie Sie diese revolutionäre Technologie in Ihrem Unternehmen erfolgreich einführen können. Lassen Sie sich von uns inspirieren und erfahren Sie praxisnahe Ansätze, um die Potenziale der KI voll auszuschöpfen. Seien Sie dabei und gestalten Sie die digitale Transformation aktiv mit!

Während KI im Unternehmen mehr bedeutet als nur die Implementierung einer Lösung, so ist doch gerade diese Implementierung und deren Absicherung ein wesentlicher Bestandteil jeder KI-Lösung. Gerade Themen wie Datenstrategie, Governance und die vielfältigen Anforderungen an den Betrieb, sowohl in der Cloud als auch On-Premises, sollten Unternehmen bereits in der Planungsphase berücksichtigen.

In diesem Teil unserer Webinar-Serie nehmen wir Sie mit auf eine Reise von Data Labeling und Data Loss Prevention über Restricted SharePoint Search bis hin zu den Anforderungen und Herausforderungen, die Regulative wie der EU-AI Act für Ihr Unternehmen bedeuten können. Lassen Sie sich von unseren Angeboten auf diesem Weg begleiten und sicher führen!

 

Agenda

  • KI in der Praxis: Vorgehensweisen, Werkzeuge, erfolgreiche Implementierungsbeispiele für Ihre "KI - Infrastruktur"
  • Technische Herausforderungen und Lösungen: Wie Sie Hindernisse überwinden und KI effektiv einsetzen.
  • Regulatives Spannungsfeld und seine Vorteile: Was der EU AI Act für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.
  • Diskussion und Q&A: Ihre Fragen, unsere Antworten – interaktiver Austausch mit den Experten.
  • Abschluss und Ausblick: Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse, Begleitangebote von Bechtle und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Unsere Speaker:
Norbert Körbler

Norbert Körbler

Bechtle Security Consultant und Teamlead Cloud Infrastruktur

Bechtle Austria

Gerhard Göschl

Gerhard Göschl

IT-Business Architect

Bechtle Austria

 

Unser Moderator.

Unser Moderator, Thomas Blaschka, Unit Manager Presales / Solutions Architect bei Bechtle Austria, wird Sie durch diese spannenden Tage führen und sicherstellen, dass in allen Webinaren auch ausreichend Zeit bleibt, damit Sie Ihre Fragen stellen können.

Thomas Blaschka

Thomas Blaschka

Entdecken Sie die Zukunft der KI mit unseren Fokuspartnern.
  1. Mit nur einem Klick auf die Logos erfahren Sie mehr über die wegweisenden KI-Innovationen unserer Partner.
Jetzt anmelden und erfolgreich mit KI durchstarten.

Bitte auswählen:

* Pflichtfeld

 

Ich bin damit einverstanden, dass meine Anmeldedaten zur nachträglichen Kontaktaufnahme in Bezug auf meine Teilnahme an der Veranstaltung an den Vertriebsbeauftragten der für mich zuständigen Bechtle Einheit weitergeleitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter [email protected] widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Bechtle und den Ihnen zustehenden Rechten finden Sie unter Datenschutz.